SPORT VERNETZT in Brandenburg

Veröffentlicht am 24. Oktober 2025


SPORT VERNETZT in Brandenburg: Gemeinsam Bewegung gestalten
Der Brandenburgische Basketball-Verband (BBV) übernimmt ab sofort das Clustermanagement für SPORT VERNETZT in Brandenburg. Im Kern geht es um eine zentrale Idee: Es braucht mehr leicht zugängliche, hochwertige und verlässliche Sport- und Bewegungsangebote für alle Kinder – unabhängig von sozioökonomischen Faktoren, Herkunft oder Wohnort.

Begleitet und gefördert durch die Kooperation mit ALBA BERLIN und der Beisheim Stiftung soll dieser Ansatz weiter ausgebaut und nachhaltig verankert werden.

Beim ersten gemeinsamen Workshop im Haus des Sports in Potsdam kamen Vertreterinnen und Vertreter von neun Standorten sowie Partner wie ALBA BERLIN, die Brandenburgische Sportjugend, der Kreissportbund Ostprignitz-Ruppin und die Beisheim-Stiftung zusammen. Im Mittelpunkt des siebenstündigen Zusammentreffens standen Austausch, Inspiration und gemeinsame Perspektiven für die weitere Entwicklung des Programms in Brandenburg.

Als einer von fünf Standorten im Land Brandenburg sind die Red Cocks ein lokaler Treiber in Frankfurt (Oder).

Was ist SPORT VERNETZT?
SPORT VERNETZT ist ein bundesweites Programm, das mit einem sozialraumorientierten Ansatz arbeitet. Kinder sollen dort erreicht werden, wo sie sind – in Schulen, Kitas und Nachbarschaften. Ziel ist es, Bewegung niedrigschwellig, verlässlich und qualitätsvoll in den Alltag von Kindern zu integrieren.

Durch lokale Netzwerke aus Sportvereinen, Bildungseinrichtungen, Kommunen und sozialen Partnern entstehen langfristige Strukturen, die Teilhabe und Chancengleichheit fördern.

Mehr Informationen unter www.sport-vernetzt.de & www.bbv-inside.de

Mit freundlicher Unterstützung von
logo_ifv_mobi
futspo